Jedes Jahr nehmen wir uns neue Vorsätze vor: gesünder essen, mehr Sport treiben, berufliche Veränderungen angehen. Doch schon nach ein paar Wochen geraten viele dieser Ziele ins Wanken. Wir schieben sie auf, starten neu, schieben wieder auf – ein Kreislauf, der frustrierend ist.
Aber warum passiert das? Oft liegt es daran, dass die Ziele nicht zu unserem Leben passen oder sie gar nicht wirklich aus uns selbst kommen. Wir setzen sie vielleicht, weil unser Umfeld oder der gesellschaftliche Druck uns dazu bringt.
Doch echte Zielerreichung beginnt mit Klarheit – darüber, was wir wirklich wollen, und warum wir es wollen. Hier sind drei Tipps, wie du Ziele setzen kannst, die zu dir passen und die du auch wirklich erreichst.
💡 Tipp 1: Hinterfrage dein Ziel – Willst du es wirklich?
Manchmal setzen wir uns Ziele, die gar nicht aus unserem Inneren kommen. Vielleicht träumst du davon, ein Business aufzubauen, weil das gerade im Trend liegt. Aber ist das wirklich dein Traum – oder der eines anderen?
Frage dich:
„Warum möchte ich dieses Ziel erreichen?“
„Was ändert sich für mich, wenn ich es schaffe?“
„Passt dieses Ziel zu meinen Werten und meinem Leben?“
Finde dein Warum: Ein Ziel, das nicht aus deinem tiefen Wunsch entsteht, wird schnell zur Belastung. Nur wenn du hinter deinem Ziel stehst, wirst du die nötige Energie und Motivation aufbringen, um es zu erreichen.
💡 Tipp 2: Setze kleine Schritte statt grosser Hürden
Wir scheitern oft an Zielen, weil sie zu gross oder zu überwältigend wirken. Der Gedanke an „15 Kilo abnehmen“ oder „ein Buch schreiben“ kann so einschüchternd sein, dass wir gar nicht erst anfangen.
Teile dein Ziel in kleine, machbare Schritte auf:
Statt „15 Kilo abnehmen“: Beginne mit einer gesunden Mahlzeit pro Tag.
Statt „ein Buch schreiben“: Schreibe 15 Minuten pro Tag oder eine Seite pro Woche.
Der Schlüssel: Erlebe schnell kleine Erfolge. Diese geben dir das Gefühl, voranzukommen, und motivieren dich, dranzubleiben.
💡 Tipp 3: Visualisiere dein Ziel – und deinen Weg dorthin
Ein Ziel im Kopf zu haben ist gut, es vor Augen zu haben ist besser. Visualisierung hilft dir, dein Ziel konkreter zu machen und dich emotional damit zu verbinden.
Erstelle ein einfaches Visionboard – ob digital oder auf Papier – und füge Bilder, Worte oder Symbole ein, die dein Ziel darstellen. Schreibe dazu auf, was der erste Schritt ist, den du heute gehen kannst.
Warum das funktioniert: Wenn du dein Ziel klar vor dir siehst, wird es realer. Es bleibt nicht nur ein vager Wunsch, sondern etwas, das du aktiv angehst.
❓ Warum setzen wir uns immer wieder Ziele?
Ziele zu setzen bedeutet nicht, sich selbst zu überfordern oder perfekt sein zu müssen. Es geht darum, Träume zu verfolgen, die zu deinem Leben passen – und die du aus deinem Inneren heraus wirklich willst.
Hinterfrage immer: Kommt dieser Wunsch von mir? Oder tue ich es, um anderen zu gefallen oder Erwartungen zu erfüllen?
Nur wenn ein Ziel tief in dir verankert ist, wirst du die Kraft finden, es zu erreichen. Sei ehrlich zu dir selbst und geh deinen Weg – in deinem Tempo, Schritt für Schritt.
Ich wünsche dir von Herzen, dass du deine Ziele erreichst!
Evelyn
Comments